Astrowis e.V.
Kirchhofgasse 6, 15299 Müllrose
E-Mail: info@astrowis.de
IBAN:
DE79830654080004195523
oder über PayPal
- Jahr 2019
 • Gründungsversammlung am 31.08.2019 und 02.11.2019
 • Eintragung ins Vereinsregister 11.12.2019
- Jahr 2020
 • Registrierung beim Finanzamt am 17.01.2020 (Anerkennung der Gemeinnützigkeit)
 • April 2020 erster Newsletter
 • Februar 2020 Pressemitteilung im Schlaubetalkurier zur Gründung des Vereins, regelmäßige Pressemitteilungen
 • Juni 2020: Mitgliederversammlung 2020
 • August 2020: Sommerfest des Vereins
 • Dezember 2020: Provisorische Stelen für den Planetenweg installiert
- Jahr 2021
 • Geocaching zur Sonne, den acht Planeten und zum Pluto eingerichtet
 • monatliche Pressemitteilungen und Newsletter
 • Vorstellung des Vereins in der überregionalen Zeitschrift „Raumfahrt concret“
 • Radiosender Gingseng, Frankfurter Fernsehen und Antenne Brandenburg zu Besuch bem Verein
 • Juni: Eröffnung der Ausstellung „60 Jahre Bemannte Raumfahrt“  aktuell als virtuelle Ausstellung
 • Bestellung der Sonne
 • Juli: Die Stelen der Planeten stehen, provisorisches Sonnenmodell aufgestellt
 • Neun Schulklassen wurden durch den Planetenweg geführt
 • August: Sommerfest durchgeführt
 • Beim Bürgergeld der Stadt Müllrose 2. Platz belegt
 • Ersten Gestattungsverträge mit Gemeinden zum Planetenweg abgeschlossen.
- Jahr 2022
 • Sonne aufgestellt
 • Erste Stelen für Monde
 • Besuch des Wettermuseums in Lindenberg
 • Besuch des Großen Refraktors in Potsdam
 • Teilnahme an Gauß-Woche des Gauß-Gymnasiums in Frankfurt(Oder)
 • Raumfahrtausstellung in Frankfurt(Oder) aufgestellt
 • Planetenweg auf Wikipedia
 • Beteiligung am Tag der offenen Schule in Müllrose
 • Kartenspiel mit Planeten entworfen und gedruckt
 • Kontakt zur Albert-Schweitzer-Oberschule und zur Deutschen Schule in Medellin aufgenommen
- Jahr 2023
 – Kleinplanetarium und Teleskop gekauft
 – Planetenweg in Wetterbericht des RBB integriert
 – gemeinsames Projekt mit Albert-Schweitzer-Gymnasium-Eisenhüttenstadt und Deutsche Schule in Medellin/Kolumbien initiiert
 – Kontakt zur Stiftung Planetarium Berlin aufgenommen
 – Besuch der Archenhold-Sternwarte in Berlin
 – Auszeichnung von Wolgang Görsdorf für seine ehrenamtlichen – Vereinaktivitäten durch den Müllroser Bürgermeister
 – Gestattungsvertrag mit Fam. Griebel, Fam. Pöthke und Herr Budach aus Mixdorf hinsichtlich neuer Stellplätze unterschrieben
 – Erste Informationstafeln und Stelen für Zwergplaneten aufgestellt
 – Großes Hinweisschild zum Planetenweg beim Müllroser Rathaus angebracht
- Jahr 2024
 – gemeinsames Projekt mit Albert-Schweitzer-Gymnasium-Eisenhüttenstadt und Deutsche Schule in Medellin/Kolumbien zur Oortschen Wolke fertiggestellt
 – Besuch der deutschen Schule in Medellin und des Gymnasiums in Eisenhüttenstadt
 – gemeinsames Projekt zur Sedna mit Stiftung Planetarium Berlin fertiggestellt
 – Auszeichnung von Remo Pfeiffer und Manfred Dietrich für Ihre ehrenamtlichen Vereinaktivitäten durch den Müllroser Bürgermeister bzw. den Amtsausschussleiter des Amtes Schlaubetal
 – Gestattungsvertrag mit Landesfortstbetrieb Brandenburg abgeschlossen hinsichtlich eines neuen Stellplatzes unterschrieben
 – Zusammenarbeit mit dem Kobbelner Stein e.V. gestartet, geonsames Projekt zum Stern Rigel geplant
 – Integration der großen Uranusmónde und der Rhea in den Planetenweg, Aufstellung weiterer Informationstafeln, wie z.B. für die Heliopause
 – Planungen zur Erwieterung des Geocaching gestartet
