Saturn
Aktuell sind die Standorte der Planeten und der Standort der Sonne gekennzeichnet durch eine vorläufige Beschilderung. Die finalen Stelen werden in 2021 montiert. Eine Übersicht über die Standorte finden Sie hier.
Benachbarte Planeten auf Karte anzeigen: Jupiter <-- --> Uranus
Bild (Saturn):
Autor: NASA/JPL/Space Science Institute
Von seiner Erscheinung her ist der Saturn (astronomisches Symbol ♄) sicherlich einer der bekanntesten Objekte im Sonnensystem.
Der Name Saturn stammt aus der römischen Mythologie.
Saturn bezeichnet keinen Gott, sondern den obersten Herrscher der Titanen.
Saturn ist aber der Vater von Zeus, mit dem er Krieg um die Vorherrschaft führte und verlor.
Charakteristisch ist sein Ringsystem, das aus Milliarden von kleinen Gesteins- bzw. Eisbrocken besteht (millimetergroß bis zu einigen Metern).
Keiner der anderen Planeten besitzt ein so ausgeprägtes und gut sichtbares Ringsystem.
Er ist der zweitgrößte Planet des Sonnensystems und gehört zu den Gasplaneten.
Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und hat die geringste Dichte aller Planeten.
Seine Dichte ist geringer als die des Wassers.
Er rotiert sehr schnell, ähnlich wie Jupiter.
Sein größter Mond, der Titan, ist der einzige Mond mit einer Atmosphäre.
Eine weitere Besonderheit stellen die Monde Janus und Epimetheus dar.
Sie umlaufen den Saturn auf zwei fast identischen Bahnen.
Alle vier Jahre nähern sie sich so stark, dass ihre Gravitationskräfte aufeinander wirken, und sie ihre Umlaufbahnen austauschen.
Insgesamt hat der Saturn 82 Monde.
Wichtige Daten zum Saturn:
Große Halbachse: 9,58 AE (1.433,5 Mio. km)
Perihel – Aphel: 9,04 – 10,12 AE
Exzentrizität: 0,056
Neigung der Bahnebene: 2,48°
Siderische Umlaufzeit: 29,46 a
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit: 9,69 km/s
Kleinster – größter Erdabstand: 7,991 – 11,086 AE
Äquatordurchmesser: 120.536 km
Poldurchmesser: 108.728 km
Masse: ca. 95 Erdmassen (5,685*1026 kg)
Mittlere Dichte: 0,69 g/cm³
Fallbeschleunigung: 10,44 m/s²
Fluchtgeschwindigkeit: 35,5 km/s
Rotationsperiode: 10 h 33 min
Neigung der Rotationsachse: 26,73°
Temperatur (Mittel): 134 K (−139 °C)
Mehr Informationen auf https://de.wikipedia.org/wiki/Saturn_(Planet)